Alle unsere Werke
Archiv-Suche
Interessante Kleinorgel Mutin Cavaillé-Coll von ca. 1920.
Die Orgel wurde im Stil der franz. Bretagne gezeichnet, speziell für den Buchhändler und Herausgeber Fleury um 1920.
Dieser Orgelliehaber (der auch Hansi herausgegeben hat), kannte gut André Marchal, Norbert Dufourcq und viele andere berühmte pariser Organisten seiner Zeit.
Die originale Disposition wurde wiederhergestellt.
III/P, 51 Register (davon 8 Transmissionen), elektro-pneumatisch-mechanische Traktur, 1983: Restauration und Umintonierung der Orgel von Roethinger von 1959.
2009 : Die elektrische Traktur wurde erneuert. Ton- und Registertraktur sind nun elektronisch geschützt, und können durch ein Computer gesteuertes System völlig neu programmiert und gespeichert werden. Jede Klaviatur kann die Klanggruppen (Windladen) einzeln und beliebig ansteuern. So kann man die alte oder die symphonische Disposition der Klaviaturen (barock oder Cavaillé-Coll z.B.) am Spieltisch einstellen.
Intonation und Stimmung wurden kontrolliert und neu eingestimmt.